Workshops / Kurse / Theaterprojekte
Feste Formate
Meine festen Kurs- und Workshopformate sind hier zu finden. Jedes gibt an für welche Zielgruppe es geeignet ist und wie groß die Gruppe maximal sein darf.
Die Angebote wurden von mir entwickelt und finden regelmäßig in Schulen, Kindergärten oder als Ferienprogramm statt.
Jede Buchung wird individuell abgesprochen, d.h. die Ziele werden festgelegt und Variationen abgestimmt.
Theaterprojekte
Angebote für Theaterprojekte erstelle ich individuell. Hierfür nehme ich gerne konkrete Anfragen entgegen. Zudem gibt es die Möglichkeit ein Projekt aus dem Archiv anzufragen.
Zielgruppen sind Kinder ab Vorschulalter bis junge Erwachsene.
Fortbildung für Fachkräfte: Theaterspielen im Kindergarten
Kinder im Vorschul- und frühem Grundschulalter haben kein Verständnis von Theater und Darstellendem Spiel. Sie sind im Rollenspiel verhaftet und sind sich nicht bewußt was Theaterspielen bedeutet.
Nur wenn Kindern die Möglichkeit geboten wird, kulturelle Prozesse und Kunsformen in prozesshaften Strukturen zu erfahren, können sie als vollwertige Menschen agieren. Sie werden so zu einem echten Teil von kulturellen Prozessen, die nicht nur Techniken reproduzieren und funktionalisiert werden.
Auf Anfrage in der Kita durchführbar
Feste Formate
Action!
1. - 3. Klasse
1 Termin: 1,5 h
Klassenverband
Workshop mit Imrovisationsspielen. Theaterspielen kann kennengelernt, Rollenspiele ausprobiert und Geschichten ausgedacht werden.
Der Workshop bietet Sprachanlässe, fördert Kooperation im Klassenverband und stellt Eigen- und Fremd- wahrenehmung gegenüber.
Minimonster
Vorschule - 1. Klasse
4 Termine: 1,5h/2h
Kita:8 Kinder
Schule:12 Kinder
In vier Einheiten steigen wir ein ins Theaterspiel. Die Termine beschäftigen sich mit den Themen
- Raum und Bühne
- Verwandlung und Rollen
- Geschichten und mit Theater Geschichten erzählen
- Wir spielen Theater
Spürnasen-Krimitheater
8 - 12 Jahre
2 Termine: 3 + 3,5 h
8 Kinder
Detektiv sein, Kriminalfälle lösen, dem Verbrecher auf der Spur sein. In unserem
Theaterworkshop ist all das möglich. Gemeinsam überlegen wir uns einen Kriminalfall, entwickeln daraus eine kleine Geschichte und setzen diese dann mit den Mitteln des Theaters szenisch um.
Am Ende steht eine kleine Aufführung.
Walderleben
1. - 4. Klasse
1 Termin Schule: 1,5h
1 Termin Wald: 3h
Klassenverband
Projektbeschreibung:
1. Termin, 2 Schulstunden: Wir lernen uns kennen und stimmen uns auf den Wald ein.
2. Termin, 4 bis 6 Schulstunden: Wir gehen in den Wald. Spielerisch erleben wir den Wald mit allen Sinnen. Mit theaterpädagogischen Mitteln überlegen wir gemeinsam welche Tiere, Zauberwesen und Beschützer hier leben und sammeln Naturmaterialien die uns helfen uns in diese Waldbewohner zu verwandeln. Es besteht die Möglichkeit in Gruppen kurze Stücke zu erfinden und sich gesegenseitig vorzuspielen.
Lichtlabor
Vorschule - 4.Klasse
1 Termin: 1,5-3h
Kita: 8 Kinder
Grundschule: Klasse
Das Lichtlabor bietet die Möglichkeit frei zu experimentieren und das Licht zu erforschen. Wir setzen uns mit Lichtbrechung, -bündelung und -streuung, Lichtfarben und dem Aufbau des Lichts auseinander. Wir lassen Schatten entstehen und versetzen Licht in Bewegung. Nicht die wissenschaftliche Erklärung, sondern selbst ausprobieren und entdecken stehen im Vordergrund.
Lightpainting
2. Klasse - Erwachsene
1 Termin: 3h
12 Teilnehmende
"Mit Licht malen" ist die wörtliche Übersetzung des Wortes Photographie. Aber tatsächlich ist es möglich, durch Langzeitbelichtung mit Taschenlampen auf Photos zu malen. Der Pinsel ist hierbei eine Taschenlampe die strahlende Linien, farbige Punkte und ganze traumhafte Bildwelten erschaffen kann.
Die Bilder werden digital zur Verfügung gestellt und einzelne Ausdrucke sind vor Ort möglich.